Haifischmaul in einer Patentschrift von 1987. |
Freilich wäre es falsch, Ozone hier einfach Plagiat vorzuwerfen. Die Franzosen verweisen in ihrer Patentschrift durchaus auf Leibes Vorarbeit, sehen aber dennoch in ihrer Version der Haifischnase eine deutliche Weiterentwicklung. Dieser Ansicht kann man auch durchaus folgen. Denn Gernot Leibe wollte mit seinem Haifischmaul nur eine geschlossene Profilnase erreichen, um den Luftwiderstand der damals noch riesigen Eintrittsöffnungen der Schirme zu senken. Deshalb propagierte er die Positionierung der Einlassöffnungen in einer Stufe vor die B-Leinenebene. Ozone wiederum legt die Öffnung nicht nur vor die (deutlich zurückversetzte) A-Ebene, sondern sieht den Hauptzweck dieser Übung an anderer Stelle: Durch eine entsprechende Profilierung der Untersegels rund um die Haifischnase wird die Luftströmung so geführt, dass der Schirm viel größere Anstellwinkeländerungen verträgt, ohne dass der Staudruck im Flügel verloren geht. (Diesen Effekt habe ich auf lu-glidz schon einmal genauer beschrieben: nachlesen). Der R11 ist in dieser Hinsicht bis heute legendär.
Haifischnase ist also nicht gleich Haifischnase (oder -maul). Diese Erkenntnis ist interessant angesichts des Trends, dass immer mehr neue Schirme mit Anleihen dieser Bauart aufwarten und auch damit beworben werden - wenn auch marketingtechnisch mit anderen Begriffen. Tripleseven beispielsweise stellt bei seinen EN-A-Schirm Pawn die "BPI-Technologie" (Back Positioned Intake, zurückversetzter Lufteinlass) heraus. Gin spricht von Equalized-Pressure-Technology (EPT) , mit der nicht nur der neue Boomerang 9, sondern auch der EN-B Atlas ausgestattet sind. Für den Laien ist dabei schwer zu unterscheiden, inwieweit die jeweilige Bauweise letztendlich nur eine aerodynamische Nasenkosmetik oder auch einen Stabilitätsgewinn durch die größere Anstellwinkeltoleranz á la R11 mit sich bringt.
Angedeutete Haifischnase beim Ion 1. Die grüne Linie zeigt die Stufe im Profil. Bild: Nova |
1 Kommentare
Hallo Lucian,
AntwortenLöschenvielen Dank für diesen super Beitrag und auch für die Arbeit, die du in all die anderen Beträge in deinem Blog steckst! Ich weiß, man könnte Spenden, aber ich habe keine Paypal Account und fände es komisch meinen Dank in € umrechnen zu müssen.
Sollten wir uns einmal über den Weg laufen zahle ich dir auf jeden Fall einen Kaffee oder ein Landebier. Mach weiter so, dein Blog ist mir mehr Wert als z.B. das Thermik-Magazin.
Kommentar veröffentlichen
Kommentare werden von Lu-Glidz moderiert und deshalb nicht immer sofort freigeschaltet. Es gelten folgende Kommentarregeln:
1. Nicht anonym: Auf Lu-Glidz werden nur Kommentare veröffentlicht, die mit einem kompletten Realnamen (Vor- und Nachname) gekennzeichnet sind. Trage dafür beim Anlegen des Kommentars im Feld "Name/URL" einfach Deinen Namen ein. Das Feld "URL" kannst Du frei lassen. Solltest Du stattdessen "Anonym" wählen, musst Du wenigstens am Ende des Kommentars Deinen Namen schreiben. Sonst wird der Kommentar nicht erscheinen.
2. Sachbezogen: Kommentare müssen das jeweilige Thema des Posts bzw. der schon vorhandenen Kommentare betreffen. Sie müssen respektvoll formuliert sein. Sie dürfen keine persönlichen Beleidigungen oder Anspielungen auf die (politische) Gesinnung anderer enthalten.
Hinweis: Die Freigabe von Kommentaren kann sich u.U. um einige Stunden verzögern. Auch ich bin nicht 24/7 online.